Von September 2021 bis Mitte Juni 2022 investierte Samsung in 13 Krypto-/Blockchain-Unternehmen und machte den südkoreanischen Konzern damit zum aktivsten unter den Top 40 Unternehmen. Der Google-Mutterkonzern Alphabet hingegen führt die Kategorie der Top-Unternehmen an, die sich an den größten Finanzierungsrunden beteiligt haben.
Das könnte Sie interessieren: 7 LIEBLINGSMÖGLICHKEITEN, 2022 EINE BITCOIN-KARTE ZU KAUFEN
40 Unternehmen investierten 6 Milliarden Dollar, Samsung ist das aktivste
Laut einer Analyse der Investitionen führender Unternehmen in Blockchain- und Kryptowährungs-Startups zwischen September 2021 und Mitte Juni 2022 durch das Analyseunternehmen Blockdata war Samsung der aktivste Riese, der in 13 Unternehmen investierte. Die zweitaktivste Bank ist die United Overseas Bank, die in sieben Unternehmen investiert hat, dicht gefolgt von den beiden US-Finanzdienstleistungsgiganten Citigroup (6) und Goldman Sachs (5).
Wie es zeigt Analysebeträgt die Zahl der von Samsung, United Overseas Bank, Citigroup und Goldman Sachs im Untersuchungszeitraum finanzierten Krypto- oder Blockchain-Startups fast die Hälfte (31) der Gesamtzahl der Startups (65), die von den Top-40-Unternehmen Kapital eingesammelt haben.
Obwohl keine Daten zum genauen Investitionsbetrag der einzelnen Unternehmen verfügbar sind, bietet die Analyse von Blockdata dennoch eine Schätzung des Investitionsbetrags aller Unternehmen.
„Diese 40 Unternehmen haben zwischen September 2021 und Juni 2022 etwa 6 Milliarden Dollar in Blockchain-Startups investiert. Es ist nicht klar, wie viel jedes Unternehmen genau in das Projekt investiert hat“, heißt es im Blockdata-Bericht.
Geht es um die Unternehmen, die an den größten Finanzierungsrunden beteiligt waren, liegt Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, mit der Teilnahme an Runden, bei denen knapp 1,51 Milliarden US-Dollar eingesammelt wurden, an der Spitze. Auf dem zweiten Platz liegt Blackrock, das an drei Finanzierungsrunden teilgenommen und dabei 1,17 Milliarden Dollar eingesammelt hat.
Den dritten Platz belegt der US-Finanzdienstleistungsriese Morgan Stanley, der an zwei Runden teilnahm und dabei 1,1 Milliarden Dollar einsammelte, während Samsung mit 979 Millionen Dollar auf dem vierten Platz liegt.
Unternehmen investieren in den NFT-Sektor
In Bezug auf Anwendungsfälle, an denen Top-Unternehmen interessiert sind, stellte Blockdata fest, dass 19 Unternehmen, die Kapital sammelten, „in irgendeiner Form von nicht fungiblen Token-Lösungen und -Diensten (NFT)“ tätig waren. Zwölf davon sind Marktplätze und elf beschäftigen sich mit der Bereitstellung von Gaming-Diensten.
Das Analyseunternehmen erläuterte die unterschiedlichen Anlageansätze der Top-Unternehmen:
Samsung setzt auf das gesamte Blockchain-Ökosystem und investiert in Unternehmen, die sich auf 15 verschiedene Anwendungsfälle konzentrieren, etwa Blockchain-Dienste, Entwicklungsplattformen, NFTs und soziale Netzwerke. Alphabet und Blackrock hingegen verfolgen eine völlig andere Strategie, indem sie ihre Wetten auf eine kleinere Gruppe von Unternehmen konzentrieren.
Nicht verpassen: WO BITCOIN UND CRYPTOMEN ZU KAUFEN